Software-Entwickler:innen stehen heute vor der Herausforderung, die strengen gesetzlichen Anforderungen an die IT-Sicherheit von Medizinprodukten und IVD zu erfüllen. Ohne die richtigen Kompetenzen und Tools führt dies oft zu zeitaufwändigen Nachbesserungen, kostspieligen Verzögerungen und Problemen bei Audits. Das kann nicht nur Projekte gefährden, sondern auch die Markteinführung verzögern.
Der maßgeschneiderte Inhouse-Workshop des Johner Instituts vermittelt Ihrem Software-Entwicklungsteam genau die Kompetenzen, die es für die Entwicklung sicherer Medizinprodukte und IVD benötigt. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: von konkreten Coding Guidelines bis hin zu Tools für die Entwicklung. Die Inhalte sind speziell auf die Anforderungen der MDR, IVDR und IEC 81001-5-1 abgestimmt.
Das Besondere: Die Weiterbildung wird spezifisch für Ihre Programmiersprache und Plattform angeboten. So können Sie das Gelernte sofort in der Praxis umsetzen und von Anfang an sicheren, gesetzeskonformen Code entwickeln. Tag 1 und 2 können wahlweise auf Deutsch oder Englisch gebucht werden, Tag 3 bis 6 wird nur in englischer Sprache durchgeführt.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an seminare@johner-institut.de, um den Inhouse-Workshop für Ihr Unternehmen zu buchen.
Der Workshop ist speziell für Software-Entwickler:innen konzipiert und vermittelt das Wissen direkt auf Code-Ebene. Sie lernen genau das, was Sie für sichere und gesetzeskonforme Software benötigen – in der Sprache von Programmierenden.
Durch die gezielte Vermittlung der notwendigen Kompetenzen vermeiden Sie aufwändige Nachbesserungen und Verzögerungen. Ihre Projekte bleiben im Zeitplan und im Budget.
Die Weiterbildung ist auf Ihre Programmiersprache und Plattform zugeschnitten. Das ermöglicht die direkte Umsetzung des Gelernten und die Entwicklung von sicherem Code von Anfang an.
Mit dem Abschlusszertifikat weisen Sie Ihre Kompetenzen nach und steigern Ihren Marktwert. Gleichzeitig erfüllen Unternehmen damit die Anforderungen der ISO 13485 an Weiterbildungsmaßnahmen.
Als Ingenieur für biomedizinische Technik war Christian Rosenzweig viele Jahre lang zuständig für Grundlagen- und Softwareentwicklung bei komplexen aktiven Medizinprodukten. Als Verantwortlicher für die Durchführung und Betreuung von Konformitätsbewertungsverfahren in der EU und USA sammelte er Erfahrungen mit allen Audit-Formen und verschiedensten Märkten (insbesondere FDA und MDSAP) sowie als Qualitätsmanagementbeauftragter ISO 13485 in einem Großkonzern. Als gefragter Experte steht er unseren Kunden bei Strategiefragen zu Seite sowie bei der Umsetzung des Qualitäts- oder Regulatory Affairs Managements. Hierbei liegt sein Fokus auf der Sicherheit von Medizinprodukten, dem Risikomanagement und der IT Security.
Die Software-Expert:innen, die Sie von Tag 3 bis 6 im Workshop begleiten, werden flexibel ausgewählt, je nachdem, mit welcher Programmiersprache Sie arbeiten.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir sind Mo – Fr von 08.00 bis 17.00 Uhr für Sie da.
Telefon: +49 (7531) 94500 20
E-Mail: seminare@johner-institut.de