Speed-Consulting Session (90 Min.): Anforderungen einer Benannten Stelle zu Cybersecurity und KI

 

In kaum einem anderen Umfeld sind die Entwicklungen so dynamisch wie bei Software-Medizinprodukten (SaMD bzw. neu auch als MDSW bezeichnet). Kommt dann noch künstliche Intelligenz (KI) dazu, wird es komplex - vor allem, da es derzeit weder für Cybersecurity-Anforderungen noch für KI harmonisierte Normen gibt. In der Session erfahren Sie, welche Anforderungen eine auf Software spezialisierte Benannte Stelle stellt und was in Zukunft auf Sie zukommt. Neben einem Impulsvortrag wird es Zeit für Fragen und Diskussionen geben.

Ihr Berater: Martin Tettke, Berlin Cert

 

Martin Tettke hat Maschinenbau/Medizintechnik an der TU Berlin studiert, und sich danach sechs Jahre wissenschaftlich im Bereich Software/Bildgebung z.T. auch klinisch betätigt. Seit 2013 ist er Leiter der Zertifizierstelle/Benannten Stelle der Berlin Cert GmbH. Seine Passion liegt im Bereich IT/Software/Cybersecurity, seit 1998 ist er mit diesen Themen im B2B-Umfeld auch selbständig unterwegs. Für die Berlin Cert sitzt er in der IG-NB, ist Mitherausgeber der Cybersecurity- und KI-Checkliste; ist Mitglied in der ACS/dem EK CyberMed; war an den KI-Normungsroadmaps beteiligt und ist Mitglied im BMG-Dialogprozess "Zusammenspiel KI-VO und Medizinprodukte".
Regelmäßig trifft man ihn auch als Vortragenden auf Konferenzen wie der MedConf, KI-MedTec, CySecMed usw. Seit einigen Jahren schult er die Überwachungsbehörden zu den Aufgaben Benannter Stellen und SaMD.

 

X

Datenschutz

Wir nutzen Cookies auf unseren Webseiten. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern